Veranstaltungen
März 2025
20.03.2025
16:30 - 17:00 Uhr

Bilderbuchkino "Murmel und das wilde Wach"

Am Donnerstag, 20.03.2025 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Murmel und das wilde Wach" als Bilderbuchkino vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um 16.30 Uhr. Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683. Auch per email ist dies unter buecherei-vreden@bistum-muenster.de möglich. www.lesekosmos-vreden.de

27.03.2025
16:30 - 17:00 Uhr

Bilderbuchkino "Wenn der Frühling kommt"

Am Donnerstag, 27.03.2025 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Murmel und das wilde Wach" als Bilderbuchkino vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um 16.30 Uhr. Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683. Auch per email ist dies unter buecherei-vreden@bistum-muenster.de möglich. www.lesekosmos-vreden.de

April 2025
03.04.2025
16:30 - 17:00 Uhr

Bilderbuchkino "Eselfrühling - Mimi und Mama Esel finden den Frühling"

Am Donnerstag, 03.04.2025 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Eselfrühling - Mimi und Mama Esel finden den Frühling" als Bilderbuchkino vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um 16.30 Uhr. Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683. Auch per email ist dies unter buecherei-vreden@bistum-muenster.de möglich. www.lesekosmos-vreden.de

04.04.2025
20:00 - 23:00 Uhr

Nacht der Bibliotheken: Live-Hörspiel "Frankenstein" mit dem Theater ex libris

Anlässlich der „Langen Nacht der Bibliotheken“ präsentiert das Theater ex libris am Freitag, 04.04.2025 das Live-Hörspiel „Frankenstein“

Nordpolarmeer, August 1798. Das Schiff des Forschers Robert Walton ist in der Nähe des Nordpols festgefroren. Die Mannschaft muss notgedrungen ausharren, bis das Eis schmilzt. Ausgerechnet in dieser lebensfeindlichen Einöde erblickt die Crew einen Mann auf einem Hundeschlitten, der kurz darauf zu ihnen an Bord kommt. Doch das ist nicht das ungewöhnlichste: der Mann berichtet, er sei an den Nordpol gereist, weil er einen Dämon zur Strecke bringen wollte. Dann offenbart der Fremde seine Geschichte: Die Geschichte von Victor Frankenstein.

Das packende Live-Hörspiel wird mit passenden Soundeffekten und Bildern abgerundet. Ein Literaturgenuss für alle Sinne!

 

Eintrittskarten zum Preis von 15,00 EUR zzgl. Systemgebühren gibt es online: 

https://vhs-aktuellesforum.reservix.de/tickets-frankenstein-theater-ex-libris-christoph-tiemann-in-vreden-oeffentliche-buecherei-st-georg-vreden-am-4-4-2025/e2343310       

 

Eine Veranstaltung der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, des aktuellen forum – Volkshochschule, des Kulturamtes der Stadt Vreden sowie des Lesekosmos Vreden e.V.

 

Das Theater ex libris

Ein Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecher*innen, Live-Musik und sorgfältig ausgewählte, auf die Handlung abgestimmte Bilder – das ist das Rezept, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt. Die Abenteuer des Sherlock Holmes, Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, Der kleine Prinz und die drei ??? – den Figuren aus all diesen Geschichten hat das stimmgewaltige Theater ex libris schon neues Leben eingehaucht. Bereits seit zehn Jahren verwandelt das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Kabarettisten Christoph Tiemann Bücher in ein akustisches Theater.

 

Foto: Hanno Endres

 

10.04.2025
10:00 - 11:30 Uhr

Begegnung mit Büchern - Literaturgesprächskreis für Frauen

Seit vielen Jahren bietet die Öffentliche Bücherei St. Georg Vreden gemeinsam mit dem aktuellen forum – Volkshochschule und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden den Literaturgesprächskreis für Frauen an. Am Donnerstag, 10.04.2025 ist der nächste Termin des Gesprächskreises. Die Leitung des Literaturgesprächskreis liegt bei Anke Veltrup. Zu Beginn des Jahres beschäftigt sich der Gesprächskreis mit dem Buch „Angerichtet“ von Hermann Koch. Der Literaturgesprächskreis in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, Kirchplatz 12, 48691 Vreden, beginnt wie gewohnt um 10.00 Uhr! Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
10.04.2025
16:30 - 17:00 Uhr

Bilderbuchkino "Alles Frühling mit dem kleinen Raben Socke"

Am Donnerstag, 10.04.2025 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Alles Frühling mit dem kleinen Raben Socke" als Bilderbuchkino vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um 16.30 Uhr. Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683. Auch per email ist dies unter buecherei-vreden@bistum-muenster.de möglich. www.lesekosmos-vreden.de

12.04.2025
bis 13.04.2025

Manga und Animé - japanische Comics Jubiläumsworkshop für Jugendliche (ab 10 Jahren) in den Osterferien

In Japan gelten Manga, bzw. Animé (Comics) als eigenständige Kunstform und richten sich - je nach Thema - an unterschiedliche Altersgruppen. Das Zeichnen von Comics im Mangastil und die Darstellung neu erfundener Mangafiguren stehen im Mittelpunkt dieses zweitägigen Workshops, der sich besonders an interessierte Jugendliche mit Grundkenntnissen im Zeichnen richtet. Der beliebte Workshop, unter Leitung von Sina Dessenes-Laake und Helena Hartmann findet in diesem Semester bereits zum 20. Mal statt. Die beiden Kursleiterinnen werden verschiedene Themen in Theorie und Praxis vermitteln, u.a. - Entwicklung von Figuren, die in selbst erlebten Geschichten auftreten, inklusive Zuschreibung charakterlicher Profile - Darstellungstechniken: Graphit, Buntstift, Fineliner, Schwarz-weiß- und Farbdarstellungen - Anfertigung von Vorskizzen und Reinzeichnungen - Vergleich zwischen Manga und realer Personendarstellung (Proportionen) - gestalterische Effekte, Tricks, Kniffe für die Bildgestaltung Es wird mit und ohne Vorlagen gearbeitet. Auf Wunsch können verschiedene Aufgaben gestellt werden: z. B.: "Fertige deine eigene Mangafigur an (diesmal ganz ohne Vorlage) oder stelle verschiedene Gesichtsausdrücke dar (lachend, weinend, wütend, verliebt ...)" Mitzubringen: Zeichenutensilien, z. B. Zeichenblock, Skizzenbuch (falls vorhanden), Bleistifte, Buntstifte, Fineliner und Verpflegung. Kurszeiten: an beiden Tagen jeweils 10.00 - 16.30 Uhr Kostenbeitrag: 35,20

 

Anmeldung beim aktuellen forum - Volkshochschule

17.04.2025
16:30 - 17:00 Uhr

Bilderbuchkino "Elli Erbse - ein Osterhuhn hat viel zu tun"

Am Donnerstag, 17.04.2025 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Elli Erbse - ein Osterhuhn hat viel zu tun" als Bilderbuchkino vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um 16.30 Uhr. Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683. Auch per email ist dies unter buecherei-vreden@bistum-muenster.de möglich. www.lesekosmos-vreden.de

Mai 2025
07.05.2025
19:30 - 21:30 Uhr

Vortrag Mirko Drotschmann (MrWissen2Go): „Fake News im Netz – eine Gefahr für die Demokratie?“

Desinformationen und Fake News nehmen gerade im Netz und in den sozialen Medien stark zu. Doch wie kann man Fake News überhaupt erkennen? Wie reagiere ich auf Desinformationen? In wie weit können Fake News demokratische Strukturen gefährden? Welchen Einfluss hatten und haben Fake News auf politische Wahlen? Auf diese und viele weitere Fragestellungen wird der Moderator und Youtuber Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go eingehen. Eine Veranstaltung der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, des aktuellen forum – Volkshochschule sowie der Initiative „Vreden bleibt bunt“. Gefördert wird die Veranstaltung durch den Demokratiefonds des Kreises Borken, von der Sparkasse Westmünsterland sowie von der Bürgerstiftung Vreden. Mirko Drotschmann ... alias "MrWissen2Go" ist Journalist, Youtuber und Webvideo-Produzent mit Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen. Für "Terra X" steht er als Moderator vor der Fernsehkamera und ist auf dem entsprechenden YouTube-Kanal zu sehen. Bei "MrWissen2Go Geschichte" auf Youtube und Instagram vermittelt Drotschmann geschichtsinteressierten Zuschauer:innen erzählerisch aufbereitetes Wissen rund um das Schulfach Geschichte und ordnet darüber hinaus Inhalte aus dem aktuellen Alltagskontext mit historischem Bezug ein. Als "MrWissen2Go" auf Youtube erreicht er monatlich mehrere Millionen Aufrufe und ist einer der erfolgreichsten Wissensvermittler auf YouTube. Dort erklärt er spannendes Allgemeinwissen rund um Politik und Zeitgeschehen und sagt auch mal seine Meinung zu aktuellen Themen. Drotschmann hat zahlreiche Webvideoformate entwickelt, ist Podcaster und nicht zuletzt auch Buchautor. Eintrittskarten zum Preis von 15,00 EUR sind online erhältlich: https://www.reservix.de/tickets-mirko-drotschmann-mrwissen2go-fake-news-im-netz-eine-gefahr-fuer-die-demokratie-in-vreden-theater-und-konzertsaal-vreden-am-7-5-2025/e2343280 Schüler:innen erhalten kostenfreie Eintrittskarten. Nähere Infos dazu in der Bücherei Vreden unter 02564 4683.

 

 

Foto: „ZDF/ Dennis Weissmantel“

08.05.2025
10:00 - 11:30 Uhr

Begegnung mit Büchern - Literaturgesprächskreis für Frauen

Seit vielen Jahren bietet die Öffentliche Bücherei St. Georg Vreden gemeinsam mit dem aktuellen forum – Volkshochschule und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden den Literaturgesprächskreis für Frauen an. Am Donnerstag, 08.05.2025 ist der nächste Termin des Gesprächskreises. Die Leitung des Literaturgesprächskreis liegt bei Anke Veltrup. Zu Beginn des Jahres beschäftigt sich der Gesprächskreis mit dem Buch „Angerichtet“ von Hermann Koch. Der Literaturgesprächskreis in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, Kirchplatz 12, 48691 Vreden, beginnt wie gewohnt um 10.00 Uhr! Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
22.05.2025
19:30 - 21:30 Uhr

Lesung aus der "Heimkehr-Trilogie " mit Alex Hennig von Lange

Am 8. Mai 2025, dem sogenannten Tag der Befreiung, liegt das offizielle Kriegsende des Zweiten Weltkrieges nunmehr 80 Jahre zurück. Ein Anlass, mit einer besonderen Lesung der Bestsellerautorin Alexa Hennig von Lange durch die bekannte „Heimkehr-Trilogie“ die Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus, das Ausmaß des Grauens, des menschlichen Notstandes und des Traumas während und nach dem Krieg aufzugreifen und zu thematisieren. Inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die mit über neunzig Jahren ihre eigene Lebensgeschichte auf mehr als 130 Kassetten dokumentierte, ist die bekannte „Heimkehr-Trilogie“ entstanden. Klara, Hauswirtschaftslehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum, sucht nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise die Nähe der Nationalsozialisten, in der Hoffnung auf Rettung des Heims durch die neuen Machthaber. Sie selbst gerät dabei jedoch in große Gefahr, denn ein Waisenmädchen, das wie eine Tochter an ihrer Seite lebt, ist jüdischer Herkunft. Schließlich soll das Mädchen durch einen Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Klara, die Mitte der Vierzigerjahre inzwischen selbst Ehefrau und Mutter von vier kleinen Kindern ist, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung selber finden.

 

Alexa Hennig von Lange erzählt mitreißend, klug und emphatisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten – und davon, wie die Vergangenheit uns prägt. Die Veranstaltung wird durchgeführt vom kult Westmünsterland in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Vreden und dem aktuellen Forum Volkhochschule Ahaus.

 

Eintrittskarten zum Preis von 8,00 EUR sind im kult erhältlich:

 

Juni 2025
05.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr

Begegnung mit Büchern - Literaturgesprächskreis für Frauen

Seit vielen Jahren bietet die Öffentliche Bücherei St. Georg Vreden gemeinsam mit dem aktuellen forum – Volkshochschule und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden den Literaturgesprächskreis für Frauen an. Am Donnerstag, 05.06.2025 ist der nächste Termin des Gesprächskreises. Die Leitung des Literaturgesprächskreis liegt bei Anke Veltrup. Zu Beginn des Jahres beschäftigt sich der Gesprächskreis mit dem Buch „Angerichtet“ von Hermann Koch. Der Literaturgesprächskreis in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden, Kirchplatz 12, 48691 Vreden, beginnt wie gewohnt um 10.00 Uhr! Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Medienempfehlungen