Veranstaltungen
Juni 2023
01.06.2023
10:00 - 11:30 Uhr

Begegnung mit Büchern - Literaturgesprächskreis für Frauen

Seit vielen Jahren bietet die Öffentliche Bücherei St. Georg Vreden gemeinsam mit dem aktuellen forum – Volkshochschule und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Vreden den Literaturgesprächskreis für Frauen an. Am Donnerstag, 01.06.2023 ist der nächste Termin des Gesprächskreises. Bitte beachten: der Gesprächskreis findet ab sofort wieder in der Öffentlichen Bücherei St. Georg, Kirchplatz 12, 48691 Vreden, statt. Dieser beginnt wie gewohnt um 10.00 Uhr!
01.06.2023
16:00 - 16:30 Uhr

Bilderbuchkino "Ich mag dich sehr, großer Bär"

Am Donnerstag, 01.06.2023 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Ich mag dich sehr, großer Bär" vorgelesen. Es gibt zwei Vorlesezeiten: 1. 16:00 Uhr 2. 16.45 Uhr Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683.

 

01.06.2023
16:45 - 17:15 Uhr

Bilderbuchkino "Ich mag dich sehr, großer Bär"

Am Donnerstag, 01.06.2023 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch "Ich mag dich sehr, großer Bär" vorgelesen. Es gibt zwei Vorlesezeiten: 1. 16:00 Uhr 2. 16.45 Uhr Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683.

 

15.06.2023
16:00 - 16:30 Uhr

Kamishibai-Erzähltheater "Emma - Ohne dich wäre die Welt nur halb so schön"

Am Donnerstag, 15.06.2023 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch  "Emma - Ohne dich wäre die Welt nur halb so schön" als Kamishibai-Erzähltheater vorgelesen. Es gibt zwei Vorlesezeiten: 1. 16:00 Uhr 2. 16.45 Uhr Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683.

 

15.06.2023
16:45 - 17:15 Uhr

Kamishibai-Erzähltheater "Emma - Ohne dich wäre die Welt nur halb so schön"

Am Donnerstag, 15.06.2023 ist die nächste Vorlesestunde in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Diesmal wird das Buch  "Emma - Ohne dich wäre die Welt nur halb so schön" als Kamishibai-Erzähltheater vorgelesen. Es gibt zwei Vorlesezeiten: 1. 16:00 Uhr 2. 16.45 Uhr Unsere Lesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden freut sich auf viele Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten: es ist eine Anmeldung notwendig. Tel.: 02564/4683.

 

16.06.2023
15:30 - 16:15 Uhr

"Tohuwabohu auf Burg Eulenstein" - Vorlesestunde im Gewölbekeller

Am Freitag, 16.06.2023 findet das kult Picknick statt. Aus diesem Anlass gibt es eine exklusive Vorlesestunde für alle mutigen Kids ab 4 Jahren, die sich in unseren dunklen Gewölbekeller trauen! Dort wird es gespenstisch, denn unsere Vorlesepatin wird das Buch "Tohuwabohu auf Burg Eulenstein" vorlesen. Lasst Euch überraschen! Die Vorlesestunde beginnt um 15.30 Uhr. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig!
16.06.2023
15:30 - 22:00 Uhr

kult Wohnzimmer Picknick am kult

Das kultWohnzimmer geht vor die Tür, um beim Picknick seine musikalischen Zelte aufzuschlagen. Mit frisch Gezapftem, Wein, Soft- und Longdrinks sowie Burgern und außergewöhnlichen Snacks lassen die Vredener Gastropartner keine kulinarischen Wünsche offen. Bei guter Musik und jeder Menge weiteren Begleitangeboten kann man die tolle Atmosphäre direkt zwischen dem kult und der Kirche genießen. Anlässlich des kult Picknicks bietet die Bücherei folgende Veranstaltungen an: 15:30 Uhr: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein – Vorlesestunde für mutige Kids ab 4 Jahren im Gewölbekeller 16.00 Uhr: Auf in die Welt der Roboter – eine Einführung für Kids mit Eltern(-teil) 18:00 Uhr: Kurzführung Open Library 18.30 Uhr: Auf in die Welt der Roboter – eine Einführung für Kids mit Eltern(-teil) Zu diesen Programmpunkten der Bücherei ist eine Anmeldung notwendig! Darüber hinaus kann die Bücherei bis 22.00 Uhr im Rahmen der Open Library genutzt werden. Unsere Partner bieten Open Air folgendes Programm: 18:00 Uhr: Wild Honey Acoustic Trio Das Wild Honey Acoustic Trio spielt einen frechen Stilmix aus Pop, Jazz, Soul, Rock’n’Roll und Country. 21:00 Uhr: Achtung-Baby – the ultimate tribute to U2 Achtung Baby, die wohl renommierteste U2-Tributeband unseres Landes ist seit 20 Jahren auf unterschiedlichsten Bühnen unterwegs und zelebriert die Songs der irischen Superband. Größtes Anliegen der vier Lüneburger, ist und bleibt es dabei, das Gefühl, den Sound und die Seele der Musik der vier Iren zu transportieren. Altbekannte Titel wie „Bad“ und „Sunday Bloody Sunday“, aber auch spätere Songs von U2, wie „Beautiful Day“ oder „Magnificient“, bis hin zu Hits wie „One“ über „Where The Streets Have No Name“ und „With Or Without You“ werden mit einer fulminanten Live-Show nicht nur eingeschworene U2-Fan begeistern! Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Stadt Vreden, dem Stadtmarketing Vreden und der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden.
16.06.2023
16:00 - 17:00 Uhr

"Auf in die Welt der Roboter" – eine Einführung für Kids mit Eltern(-teil)

Lernt zusammen mit Euren Eltern an verschiedenen Stationen unsere programmierbare Robotermaus, unsere BeeBots sowie unseren Dash-Roboter kennen! FDer kurzweilige Workshop ist für Kids von 6 - 9 Jahre geeignet und dauert ca. 1 Stunde. Eine Anmeldung dazu ist notwendig. Eine Veranstaltung im Rahmen des kult Picknicks
16.06.2023
18:00 - 18:30 Uhr

Kurzführung "Open Library"

Seit rund 2 Jahren ist die Bücherei im Rahmen der Open Library auch zu den Randzeiten ohne Personal geöffnet. Doch wie finde ich mich zurecht? Wie gelange ich in die Bücherei? Diese und viele weitere Fragen wird im Rahmen der 30minütigen Kurzführung erläutert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Veranstaltung im Rahmen des kult Picknick.
16.06.2023
18:30 - 19:30 Uhr

"Auf in die Welt der Roboter" – eine Einführung für Kids mit Eltern(-teil)

Lernt zusammen mit Euren Eltern an verschiedenen Stationen unsere programmierbare Robotermaus, unsere BeeBots sowie unseren Dash-Roboter kennen! FDer kurzweilige Workshop ist für Kids von 6 - 9 Jahre geeignet und dauert ca. 1 Stunde. Eine Anmeldung dazu ist notwendig. Eine Veranstaltung im Rahmen des kult Picknicks
21.06.2023
bis 16.08.2023

SommerLeseClub 2023

Ab dem 21.06.2023 bieten wir Euch wieder den SommerLeseClub an! Ihr könnt bis Mitte August tolle Bücher lesen und diese Online im Logbuch bewerten, Dazu bieten wir Euch unterschiedliche Workshops, ein Kindertheaterstück u.v.m. an. Eine Anmeldung zum SLC 2023 ist ab dem 21.06.2023 möglich.
27.06.2023
09:30 - 11:00 Uhr

SommerLeseClub: BeeBot, Botley, Robotermaus Roboting-Workshop für Kinder von 6-8 Jahren

Am Dienstag, 27.06.2023 heißt es: Auf in die Welt der Robotik! Du lernst, wie Du die kleine Roboter-Biene, die Maus und den Botley programmieren kannst, damit sie Deine Befehle ausführen. Lass den BeeBot einen Regenbogen malen und spiele lustige Spiele mit den Robotern. Zu diesem Workshop sind alle Kinder von 6-8 Jahren eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
27.06.2023
13:30 - 15:00 Uhr

SommerLeseClub: BeeBot, Botley, Robotermaus Roboting-Workshop für Kinder von 6-8 Jahren

Am Dienstag, 27.06.2023 heißt es: Auf in die Welt der Robotik! Du lernst, wie Du die kleine Roboter-Biene, die Maus und den Botley programmieren kannst, damit sie Deine Befehle ausführen. Lass den BeeBot einen Regenbogen malen und spiele lustige Spiele mit den Robotern. Zu diesem Workshop sind alle Kinder von 6-8 Jahren eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
28.06.2023
10:00 - 11:00 Uhr

"Joaquino Payaso und seine sieben Koffer" - Clownstheater von und mit Achim Sonntag

Im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden ist am Mittwoch, 28.06.2023 das Kindertheater "Achim Sonntag" zu Gast in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden. Achim Sonntag präsentiert das Stück "Joaquino Payaso und seine sieben Koffer". Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom ersten Moment an die Aufmerksamkeit der Kinder. Es beginnt ein buntes Programm, in dem er einen Koffer nach dem anderen öffnet, deren Inhalt ihm Anlaß für seine Nummern ist. Es gibt ein Lied, Zauberei, Jonglierkunst, viele Clownereien, und vor allem versteht er es immer wieder, die Kinder in den Ablauf des Stücks mit einzubeziehen, sie zum Mitmachen zu verführen. Das Theaterstück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Veranstaltungszeit beträgt 60 Minuten. Eintrittskarten zum Preis von 3,00 EUR sind ab Anfang Juni in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden erhältlich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden.

 

Kindertheater von und mit Achim Sonntag – lebendiges Clownstheater mit Mitmachelementen für drinnen und draußen (kindertheater-achimsonntag.de)

Juli 2023
11.07.2023
14:00 - 16:00 Uhr

SommerLeseClub: Märchenhafter Kreativnachmittag für Kids von 6 - 10 Jahren

Am Dienstag, 11.07.2023 könnt ihr in die Welt der Märchen eintauchen! Du tauchst gerne in die fantastische Welt der Märchen ab? Dann bist du bei unserem Kreativ-Nachmittag genau richtig, um deine eigene Märchenwelt in Szene zu setzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
25.07.2023
09:30 - 11:00 Uhr

SommerLeseClub: Programmieren mit Lego, Ozobot & Co. für Kids von 9 – 11 Jahren

Ihr baut gerne mit Lego? Dann erlebt bei diesen Programmier-Workshops die Welt von Lego Education und baut mit Hilfe der digitalen Anleitungen tolle Lego-Elemente. Fertig gebaut? Dann erweckt die Elemente mit Hilfe der App zum Leben? Daneben lernt ihr auch noch andere Roboter wie z.B. die kleinen „Ozobots“ oder den Dash kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
25.07.2023
13:30 - 15:00 Uhr

SommerLeseClub: Programmieren mit Lego, Ozobot & Co. für Kids von 9 – 11 Jahren

Ihr baut gerne mit Lego? Dann erlebt bei diesen Programmier-Workshops die Welt von Lego Education und baut mit Hilfe der digitalen Anleitungen tolle Lego-Elemente. Fertig gebaut? Dann erweckt die Elemente mit Hilfe der App zum Leben? Daneben lernt ihr auch noch andere Roboter wie z.B. die kleinen „Ozobots“ oder den Dash kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
26.07.2023
14:00 - 16:00 Uhr

SommerLeseClub: Gesellschaftsspiele-Nachmittag für Kids von 8 -10 Jahren

Ihr spielt gerne gemeinsam Gesellschaftsspiele? Ihr möchtet neue Spiele ausprobieren? Dann seid ihr beim Spielenachmittag der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden genau richtig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine persönliche Anmeldung ist am 21.06.2023 möglich. Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden. Der SommerLeseClub 2023 wird von der Volksbank Gronau - Ahaus e.G. gefördert.
August 2023
31.08.2023
19:30 - 21:00 Uhr

„Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich“ - Vortrag mit Frank Herrmann

Im Rahmen seiner „Fairen Biketour“ von der Nordsee an den Oberrhein gastiert am Donnerstag, 31.08.2023 der Autor und Journalist Frank Herrmann in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden Vreden. Im Rahmen seines Vortrages wird er zum Thema „Globale Klimagerechtigkeit - Arm gegen Reich“ referieren. Der Klimawandel ist ein globales Problem. Doch die meisten Treibhausgase haben die reichen Industrienationen zu verantworten. Während sich aber dort zu wenig an der klimaschädlichen Lebensweise ändert, sind die Menschen im Globalen Süden immer stärker von den Auswirkungen der globalen Klimakatastrophe betroffen. Der Vortrag geht auf den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß ein und erklärt, was Dürren, Feuer, Überschwemmungen und Stürme in ärmeren Ländern anrichten. Der Referent zeigt anhand von Beispielen, welchen Beitrag unter anderem der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können, um das Entwicklungsziel 13 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umzusetzen. Frank Herrmann steht im Anschluss seines spannenden Vortrages für Fragen bereit. Die Veranstalter, die Öffentliche Bücherei St. Georg, die Stadt Vreden, der Eine-Welt-Kreis-Vreden sowie das aktuelle forum – Volkshochschule freuen sich auf viele interessierte Zuhörer:innen. Tickets sind für 5,00 € in der Öffentlichen Bücherei Vreden (Tel.: 02564 4683) oder beim aktuellen forum – Volkshochschule (Tel.: 02561 95370) erhältlich. Los geht’s um 19.30 Uhr.
September 2023
27.09.2023
19:30 - 21:30 Uhr

"3UNEINIGKEIT" - KABARETT ÜBER THEOLOGIE, RELIGION UND KIRCHE

Treffen sich ein Katholik, ein Protestant und ein Philosoph. Auf der Bühne. Klingt nach einem Witz, gibt aber immer nur Ärger, wenn die drei Männer über Religion reden. Die Kabarettisten sind uneins darüber, ob Jesus eine Kirche wollte, wie der Papst wirklich gewählt wird und ob der Protestant in ihren Reihen eigentlich Pietist oder Franz List ist. Markus von Hagen, Christoph Tiemann und Urs A. von Wulfen wurden für ihre Einzelprogramme bereits mit verschiedenen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. Nun stehen sie als „Dreiuneinigkeit“ zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Kabarett über Theologie, Religion und Kirche auf hohem Niveau – und trotzdem lustig. Der Kabarett-Abend in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 12,00 EUR sind in der Bücherei erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 20,00 EUR.

Medienempfehlungen